This page is only available in German.

Hannah Engeler, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Prüfungsverwaltung

Institut für Politische Wissenschaft (IPW)
Bergheimer Straße 58
69115 Heidelberg
Raum: 03.003

Tel: +49 6221 543603

E-Mail Prüfungsverwaltung: pruefung[at]ipw.uni-heidelberg.de

E-Mail Forschungsbelange: hannah.engeler[at]ipw.uni-heidelberg.de

Sprechstunde und Erreichbarkeit

Sprechstunde Prüfungsverwaltung:
montags 10:00 – 11:00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an und beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung und zum Format.

Termin buchen

Bürozeiten: 

Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Ausgabe von Transcripts of Records

Ablauf: 

  1. Senden Sie eine E-Mail-Anfrage an pruefung[at]ipw.uni-heidelberg.de nach dem nebenstehenden Vorbild.
  2. Das Transcript wird Ihnen in der Regel innerhalb einer Woche ausgestellt und per E-Mail gesendet.
  3. Das Original können Sie zu den Bürozeiten in Raum 03.003 abholen.

Forschung

Hannah Engeler hat an der Universität Heidelberg, der Aarhus University und der Università degli Studi di Milano Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Geographie studiert. Ihren Master hat sie mit dem Schwerpunkt „Vergleichende Konfliktanalyse und Internationale Ordnungspolitik“ absolviert. In ihrer Masterthesis hat sie mit einem Machine Learning-Ansatz die Sekuritisierung hybrider Bedrohungen untersucht. Seit September 2024 promoviert sie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Heidelberg zu Ambiguität in der internationalen Politik.

Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der internationalen Beziehungen und Ordnungspolitik. Besonders befasst sie sich mit dem Politikbereich der Migrations- und Asylpolitik. Methodisch liegen ihre Schwerpunkte bei qualitativen Diskursanalysen sowie der Computational Text Analysis.

ORCID

Publikationen

Barkhausen, D., Bloching, S., & Engeler, H. L. (2023). Aufweichen, abbremsen, abschirmen–Wirtschaftsmetaphern zwischen politischer Abgrenzung und diskursiven Allgemeinplätzen. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 2023(79), 125-162.