This page is only available in German.

Politikwissenschaft Bachelor of Arts

Aufbau des Studiums

Im Bachelor-Studiengang kann das Fach Politikwissenschaft als Hauptfach (75% mit einem 25%-Begleitfach), in einer Kombination zweier Hauptfächer (je 50%) oder als Begleitfach studiert werden. Dabei ist eine Vielzahl von Fächerkombinationen möglich. 

Im Bachelor-Hauptfach müssen Sie 113 Leistungspunkte (LP) erwerben, im 50%-Hauptfach 74 LP und im Begleitfach 35 LP. Hinzu kommen 20 LP für Übergreifende Kompetenzen und Praktika. Im 75%-Fach und im ersten Hauptfach 50% kommt die Anfertigung der BA-Arbeit (12 LP) hinzu. Über den Studienaufbau der unterschiedlichen Bachelor-Varianten informieren Sie der FAQ zum Bachelorstudiengang und die Prüfungsordnung.

Der Bachelor mit zwei Hauptfächern (je 50%) ist als polyvalenter Studiengang ausgerichtet. Er ist einerseits ein „normaler“ Fachbachelor, an den sich gegebenenfalls ein Masterstudium anschließt, erlaubt andererseits aber auch, das Berufsziel Lehramt an Gymnasien anzustreben und sich dazu nach dem Bachelorstudium durch einen Master of Education weiter zu qualifizieren. Die Studieninhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Berufszielen nicht; nur im Bereich der Übergreifenden Kompetenzen (ÜK) sind ggf. besondere Veranstaltungen zu wählen.

Zur Bewerbung

Rechtsgrundlagen

Auswahlsatzung

In der Auswahlsatzung werden die fachspezifischen Verfahren und Kriterien bei der Auswahl der Studienbewerber festgelegt. Bei dem Verfahren wird ein Punktesystem zugrundegelegt. Eine zu erreichende Abiturnote kann aus dieser Satzung nicht abgeleitet werden, da zum Einen verschiedene Kriterien Berücksichtigt werden und zum Anderen die notwendige Punktzahl vom Leistungsstand und der Zahl der Mitbewerber abhängig ist.

Modulhandbuch für den BA-Studiengang

Das Modulhandbuch definiert die Struktur und die Leistungsanforderungen der Module des aktuellen Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft.
 

Weiterführende Informationen

FAQ zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Die FAQ Anmeldung zur Bachelorarbeit erläutert die Anforderungen der Bachelor-Arbeit, die Voraussetzungen für die Anmeldung zur BA-Arbeit sowie das Vorgehen bei der Anmeldung.

FAQ zum Pflichtpraktikum

Die FAQ zum Pflichtpraktikum beantwortet Ihnen Ihre Fragen zum Pflichtpraktikum im Bachelorstudiengang und zu den Anforderungen des Praktikumsberichts.

FAQ zum Besuch von BA-Veranstaltungen durch Nachbarfachstudierende (SOZ, ECO, GEO)

Die FAQ beantwortet Ihnen häufig gestellte Fragen zum Studium politik-wissenschaftlicher BA-Veranstaltungen durch nicht im Fach eingeschriebene Studierende.

Stellungnahme des IPW zur Gutachtenerstellung für Masterbewerbungen

Das Institut für Politische Wissenschaft erstellt keine Gutachten mehr für Bewerbungen um inländische Masterstudienplätze. Die Begründung finden Sie im verlinkten Dokument.